Damit Ihre Bewerbung eine Chance hat, im App Store zu erscheinen, muss sie einige Grundvoraussetzungen erfüllen:
Betrieb: Die Anwendung muss auf allen Geräten fehlerfrei funktionieren. Dazu gehören Tablets und ältere Smartphones. Wenn dies nicht der Fall ist, sollten Sie die Verfügbarkeit der Anwendung entsprechend einschränken.
Urheberrecht: Stellen Sie sicher, dass Sie die Rechte Dritter nicht verletzen. Dazu gehören nicht nur die Rechte an Bildern und Videos, sondern auch der verwendete Text und die allgemeine Funktionalität der Anwendung. Inhaltsbeschränkungen und Jugendschutz: Der Antrag darf keine Inhalte enthalten, die gegen geltendes Recht verstoßen oder es verletzen. Im Zweifelsfall gelten die gesetzlichen Bestimmungen des Landes, in dem der Antrag vermarktet werden soll.
Datenschutz: Die 2018 in Kraft getretene EU-Grundschutzverordnung zum Datenschutz gilt auch für den Anwendungsbereich. Dies bedeutet u.a., dass Sie Ihre Kunden darüber informieren müssen, zu welchem Zweck Sie Daten sammeln dürfen, wie sie gespeichert werden und wo sie verwendet werden. Sie dürfen ohne die Zustimmung des Benutzers keine Daten sammeln.
Transparenz: Der Nutzer muss jederzeit eine klare Vorstellung von den zu erwartenden Kosten haben. Sobald sie um Geld für eine bestimmte Funktion bitten, müssen Sie daher den zu zahlenden Betrag und die für diese Funktion zu erwartende Leistung klar angeben. Alle Einzahlungen, z.B. für Kredite oder Spielwährungen, die im Antrag vorgenommen werden, können nur innerhalb desselben Antrags verwendet werden.
Werbung: Jegliche Werbung innerhalb oder außerhalb der Anwendung darf nicht irreführend sein oder zu unerwünschten Downloads führen. Darüber hinaus ist Werbung für die Anwendung, z.B. über SMS-Dienste, ohne die ausdrückliche Zustimmung der betroffenen Nutzer verboten.
Bewerbungsqualität und Spam: Alle Bewerbungen müssen dem Nutzer einen gewissen Mehrwert bieten, dürfen keine unerwünschten Nachrichten versenden oder mehrmals in der gleichen Form angeboten werden.
Individuelle Richtlinien: Je nach Geschäft und Art des Antrags kann es zusätzliche Richtlinien geben, die Sie befolgen müssen.